Nachdem Dein Kleines aus dem Erstlingswagen bzw. der Babywanne Deines Kombikinderwagens herausgewachsen ist, wird es Zeit für einen Sportwagen.
Dieser ist entweder ein eigenständiger Kinderwagen, den Du Dir nach Deinem Erstlingswagen besorgen musst, oder jene Variation Deines Kombikinderwagens, die sich ergibt, wenn Du den Sportaufsatz auf das Gestell setzt.
Der Sportwagen wird etwa ab dem sechsten Monat bis zum dritten Lebensjahr verwendet.
WICHTIG: Der Name mag für den einen oder anderen zu Verwirrungen führen, denn tatsächlich sind nur sehr wenige Sportwagen für den Gebrauch beim Sport (Joggen, Inlineskaten etc.) zugelassen. Siehe dafür auch unseren Artikel über Jogger.
WICHTIG: Ein Buggy ist kein Sportwagen und Du solltest diese beiden nicht durcheinanderbringen. Siehe dafür weiter unten im Text.
Der Sportwagen wird Dich und Dein Kind für einige Jahre und durch mehrere Entwicklungsphasen begleiten, und kann daher vielfältig verstellt und angepasst werden.
Seine Rückenlehne ist verstellbar, damit Dein Nachwuchs eine optimale Liege- bzw. Ausruhposition einnehmen kann. Auch die Fußstütze kannst Du der Größe Deines Kindes anpassen. Oft sind die Vorderräder sogenannte Schwenkräder, die im Alltag des Stadtlebens besonders praktisch sind und für die nötige Wendigkeit sorgen, während sie für den Waldspaziergang ganz leicht fixiert werden können. Das Verdeck lässt sich ebenfalls verstellen, um Dein Kind vor zu viel Sonneneinstrahlung, Wind oder Regen zu schützen.
In der Regel kann eine Tragetasche als Einsatz zusätzlich erworben werden. So könntest Du Deinen Sportwagen bereits ab der Geburt benutzen. In diesem Fall hättest Du wieder einen Kombikinderwagen.
[amazon_link asins=’B01N9CRLLG,B01EUSV7QI,B01AK0N0II,B01G349TUS,B016APOYBY,B00TM22Q4K,B00T9HUP1E‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwtrollbycom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7093f733-bd5e-11e7-8ea2-a7ee402de0c0′]
Unterschiede zwischen Buggy und Sportwagen
Der Buggy könnte als „kleiner Bruder“ des Sportwagens bezeichnet werden. Er ist kleiner, leichter und handlicher als die meisten Sportwagen. Dafür sind Sportwagen mit einer Federung ausgestattet, robuster und für das Kind komfortabler, weshalb Du ihn auch bedenkenlos bei längeren Fahrten oder Ausflügen in die Natur einsetzen kannst.
Teil des Komforts eines Sportwagens ist die mehrfach verstellbare Rückenlehne. Mit dieser Funktion kann die Liegefläche komplett flach gestellt werden, so dass Dein Kind bequem seinen Mittagsschlaf halten kann. Nur einige Buggymodelle bieten diese Möglichkeit.
Häufig kaufen Eltern einen Buggy als Ergänzung zu ihrem alltäglichen Kinderwagen, zum Gebrauch im Urlaub oder für kurze Strecken in der Stadt.