Das Erste, was einem Neuling auf dem Gebiet der Baby- und Kinderbekleidung auffällt, sind für gewöhnlich die Größenangaben. Hier findest Du keine S, M, L oder XL, wie bei uns Erwachsenen, sondern Zahlen, wie 56, 74, 98 oder 116. Doch wofür stehen sie?
Die Antwort darauf ist ganz leicht: Baby- und Kinderbekleidung spiegeln die Körpergröße des Kleinen in Zentimetern wider. Sprich: Kleidergröße 104 bedeutet, dass das Kind von Kopf bis Fuß ungefähr 104 Zentimeter misst.
Es beginnt bei den Neugeborenen mit Größe 50 und bewegt sich von da in 6-Zentimeter-Schritten nach oben.
Du siehst also, es handelt sich hier tatsächlich um eine GRÖSSENtabelle. Mit dem Alter des Kindes kann die Kleidergröße nämlich unter Umständen verhältnismäßig wenig zu tun haben!
Der kleine Riese, der mit einem Jahr schon die Hosen und Shirts seines zwei Jahre älteren, doch zierlichen großen Bruders trägt wäre ein gutes Beispiel.
Aber natürlich gibt es auch hier für jede Größe einen ungefähren Altersdurchschnitt.
WICHTIG: Das Alter Deines Kindes (oder Enkels, Neffen, Cousins etc.) ist ohne Frage ein guter Anhaltspunkt, wenn es darum geht, die passende Kleidergröße zu ermitteln. Doch noch wichtiger als dies, ist die tatsächliche Körpergröße (von Kopf bis Fuß in Zentimetern).
Am aller sichersten fährst Du immer, wenn Du Deinen Nachwuchs einfach zum Shoppen und Anprobieren mitnimmst.
Alter | DE/EU (in cm) |
Frühchen | 38-44 |
0-3 Monate | 50-56 |
3-6 Monate | 62-68 |
6-12 Monate | 74-80 |
1-2 Jahre | 86-92 |
2-4 Jahre | 98-104 |
4-6 Jahre | 110-116 |
6-8 Jahre | 122-128 |
8-9 Jahre | 128-134 |
9-10 Jahre | 134-140 |
10-11 Jahre | 140-146 |
11-12 Jahre | 146-152 |
12-13 Jahre | 152-158 |
13-14 Jahre | 158-164 |
14-15 Jahre | 164-170 |