Größentabelle für Schlafsäcke

Der Schlafsack gehört von der Geburt an zur Babygrundausstattung. Und ähnlich den Bodys, Stramplern, Shirts oder Hosen, wächst Dein Kleines mit der Zeit auch aus seinem Schlafsack heraus.

Du kannst Dich also darauf einstellen, in den kommenden Jahren mehrfach einen neuen Schlafsack besorgen zu müssen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man herausfindet welche Schlafsackgröße die richtige (nächste) ist.

WICHTIG: Beim Schlafsack gilt: Dein Kind wächst aus ihm HINAUS, NICHT in ihn HINEIN! Andernfalls können die Ausschnitte an Hals und Armen zu groß sein und Dein Kind „versinkt“ beim Schlafen im Sack. Außerdem kann Dein Baby mit seiner eigenen Körperwärme den zu großen Innenraum nicht wirklich füllen und warm halten.

TIPP: Wenn zwischen Nacken und Halsausschnitt der Finger eines Erwachsenen passen, sollte das gut sein.

Die Faustregel, anhand der Du die richtige Schlafsacklänge ermitteln kannst, ist ganz einfach:

Körperlänge – Kopflänge + 10cm = Schlafsackgröße

Alternativ kannst Du Dein Kind auch von der Sohle bis zu den Schultern messen und dann die 10cm hinzufügen. Es kommt aufs Gleiche hinaus!

WICHTIG: Manche Hersteller geben gleich die Konfektionsgröße (Kleidergrößen) als Größenangabe an. In diesem Fall brauchst Du obige Rechnung nicht durchzuführen.

WICHTIG: Deinem Kleinen eine Decke zum Schlafen zu geben, ist nicht zu empfehlen und kann sogar gefährlich werden. Im ersten Lebensjahr erhöht sie das Risiko auf plötzlichen Kindstod. Ab dem zweiten Jahr kannst Du eine Decke gefahrlos verwenden.

TIPP: Es gibt auch sogenannte „mitwachsende Schlafsäcke“. Diese haben Drückknöpfe oder Bändchen, mit denen die Länge angepasst werden kann. Diese Modelle sind durchaus praktisch.