Die Babyschale ist der erste Autokindersitz für Deinen Nachwuchs. Sie ist ab der ersten Autofahrt nach der Geburt in Gebrauch und ist bis zu einem Gewicht von 10 kg (Klasse 0) bzw. 13 kg (Klasse 0+) zugelassen. Dies entspricht einem ungefähren Alter von 9 Monaten, bzw. 1,5 Jahren.
Neben ihrem Hauptverwendungszweck als Autokindersitz, wird sie auch immer häufiger als Aufsatz für den Kombikinderwagen verwendet (soweit kompatible) und als Trage für kurze Strecken, wie einen Einkauf oder Besuch bei Freunden.
Eine Babyschale wird in der Regel rückwärts gerichtet (sprich: gegen die Fahrtrichtung, mit Blick auf die Sitzlehne) ins Auto eingebaut.
Eine ISO-FIX-Station sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit.
WICHTIG: Du solltest Dein Kleines nicht länger als 2-3 Stunden in der Babyschale liegen lassen, da die Liegeposition auf Dauer nicht zuträglich ist. Dabei ist es egal, ob Du die Schale als Kindersitz, Trage für unterwegs oder als Kombikinderwagenaufsatz verwendest.
WICHTIG: Schon bei der Heimfahrt nach der Entbindung wird die Babyschale benötigt. Daher ist es notwendig, sich bereits vor der Geburt Deines Kleinen mit diesem Thema auseinander zu setzen.
[amazon_link asins=’B01LXH9W7V,B00MS3U8ZE,B016BTRMTK,B00HNR3082,B014T3YV3U,B016HUMCRU,B00BOI1W4A,B001G0N190′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwtrollbycom-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’936e3798-c532-11e7-bad6-3b657519be3a‘]