Es ist einer der Höhepunkte des Elternseins: die ersten unsicheren, doch selbstständigen Schritte des eigenen Nachwuchses! Ein besonderes Erlebnis, das kein Elternteil verpassen möchte.
Von da an geht dann alles ganz schnell: krabbelten sie eben noch über den Teppich oder waren beim Laufen von Mamas und Papas Hilfe abhängig, flitzen sie nur wenige Wochen später schon „halsbrecherisch“ durch die ganze Wohnung, als hätten sie nie etwas anderes getan.
Spätestens jetzt wird es Zeit sich mit den Themen „Kinderschuhe“, „Schuhgrößen“ und „Fußausmessung“ auseinanderzusetzen.
Doch wie misst Du den Fuß Deines Kindes richtig aus?
Dafür gibt es mehrere Methoden. Die drei sichersten, die wir auch aus Erfahrung empfehlen könne, möchten wir Dir hier kurz beschreiben:
ERSTENS: Die einfachste Methode, wie Du das richtige Fußmaß Deines Kindes ermitteln kannst, ist das Erstellen einer Schablone. Der „schwierigste“ Part besteht darin, den Kleinen dazu zu bringen sich still und aufrecht auf einen Pappkarton zu stellen, während Du mit einem Stift die Form abzeichnest. Ist das geschafft, solltest Du die Schablone an der Spitze um 12-17 mm erweitern (siehe TIPPs), bevor Du sie aus dem Karton schneidest. Und schon kannst Du jeden Schuh problemlos anprobieren, ohne Dein Kind überhaupt beim Shoppen dabeizuhaben.
ZWEITENS: Du stellst Dein Kind auf die herausnehmbare Einlegesohle des Schuhs. So siehst Du auf einen Blick, wie viel Platz der Fuß in alle Richtungen hat. Die Socken solltet Ihr dabei anbehalten.
DRITTENS: Es gibt sogenannte Innenschuhmessgeräte. Diese findest Du in der Regel in guten Fachgeschäften. Einfach beim Personal danach fragen und Dir helfen lassen.
TIPP: Wie bei den meisten Erwachsenen, sind auch Kinderfüße häufig unterschiedlich groß. Wir empfehlen Dir daher, stets beide Füße auszumessen, und Dich dann für das größere Maß zu entscheiden.
TIPP: Bewegungsfreiheit ist besonders für Kinderfüße sehr wichtig. Nachdem Du das größere Fußmaß Deines Kleinen ermittelt hast, solltest Du daher 12-17 mm hinzugeben. (Zum Beispiel: Dein Kind hat ein Fußmaß von 20 cm, dann solltest Du in der Tabelle bei 21,2-21,7 cm schauen.)
WICHTIG: Messmethoden, wie die Daumenprobe, den Kinderfuß einfach an die Schuhsohle zu halten oder das Kind NUR zu fragen, ob der Schuh passt, haben sich in der Praxis als nicht empfehlenswert herausgestellt.
Alter (ungefähr) | Schuhgröße | Fußlänge (in cm) |
New Born | 16 | 9 |
0-3 Monate | 17 | 10 |
6-8 Monate | 18 | 11 |
8-10 Monate | 19 | 11,5 |
10-12 Monate | 20 | 12 |
1 Jahr | 21 | 13 |
1-2 Jahre | 22 | 13,5 |
1-3 Jahre | 23 | 14 |
2-3 Jahre | 24 | 14,5 |
2-4 Jahre | 25 | 15 |
3-4 Jahre | 26 | 16 |
4-5 Jahre | 27 | 16,5 |
4-5 Jahre | 28 | 17 |
4-6 Jahre | 29 | 18 |
5-6 Jahre | 30 | 18,5 |
6-8 Jahre | 31 | 19 |
7-9 Jahre | 32 | 20 |
8-10 Jahre | 33 | 20,5 |
ab 10 Jahre | 34 | 21 |
– | 35 | 22 |
– | 36 | 22,5 |
– | 37 | 23 |